Datenschutzerklärung
Weitergabe von Daten: Die betreffenden Schulen sind berechtigt, alle im Rahmen des Essensan-/ abmeldunganfallenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Ausführung der vom Kunden erteilten Aufträge bzw. der Umsetzung der vom Kunde abgegebenen Erklärungen an den Essenslieferer (=Caterer) im Auftrag gemäß § 11 BDSG weiterzuleiten. Der Caterer ist berechtigt,die Daten von einem Abrechnungspartner verarbeiten zu lassen. Hierzu zählen auch die Daten für das Abrechnungsverfahren "BuT" (mit den betreffenden Behörden für Schule und Berufsbildung) unter Angabe des Namens und Vornamens, Beginn (Dauer) der Teilnahme an der Mittagsverpflegung und der BG-Nummer, zu der die BuT an der Mittagsverpflegung teilnehmen.
Folgende Daten werden erhoben:
- Namen der Schule
- Klasse
- Name des Teilnehmers
- Vorname des Teilnehmers
- Geschlecht des Teilnehmers
- Allergene Merkmale und Lebensmittelunverträglichkeiten des Teilnehmers/-in
- Kennzeichen Teilhabe (Ja/Nein), Dauer der Zuschussbewilligung, Prozentsatz der Förderung
Aufnahme der Daten für den Abrechnungspartner:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Wohnort
- Bankdaten
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Einwilligung zur Datenerklärung
Der Caterer bzw. in dessen Auftrag der Abrechnungspartner erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten. Er ist verpflichtet darauf zu achten, dass insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes eingehalten werden. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Caterer Bestands-und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung erforderlich ist. Hierzu gehören insbesondere die Weitergabe von allergenen Merkmalen an die Essensbetreuer und Mitteilungen von Zahlungsrückständen für Essensgeldrechnungen an die jeweiligen Schulen.
Der Caterer wird Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt-oder Meinungsforschung nutzen. Der Caterer ist aber berechtigt, die erhobenen Daten auf einen Abrechnungspartner zu übertragen. Auf Nachfrage verpflichtet sich der Caterer, den Abrechnungspartner mit Namen und Anschrift mitzuteilen, ebenso Art und Umfang der Daten. Der Caterer verpflichtet sich, die vertraglichen Vereinbarungen mit einem Abrechnungspartner so zu gestalten, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Der Caterer sichert zu, dass der Abrechnungspartner unter besonderer Berücksichtigung der Eignung und Zuverlässigkeit im Hinblick auf die technischen und organisatorischen Anforderungen sorgfältig ausgewählt wird. Die Weiterleitung von Daten an einen Abrechnungspartner ist erst zulässig, wenn dieser seine Verpflichtung aus § 11 BDSG erfüllt hat und dies nachweist. Die Übertragung von Daten an ein Unternehmen außerhalb Deutschlands ist unzulässig.
- Mit der Eintragung der personenbezogenen Daten während des Anmeldevorganges erteilt der Kunde die Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Die Einwilligung kann jederzeit durch Übersendung einer E-Mail, Fax oder Brief widerrufen werden. Die gespeicherten Daten werden dann gelöscht, soweit die Daten nicht noch für Abrechnungs-und buchhalterische Zwecke benötigt werden oder aber gesetzlich eine längere Speicherdauer vorgesehen ist. Soweit eine Löschung nicht möglich ist (z.B. derErhebungszweck noch nicht erfüllt ist), werden die Daten gesperrt.
- Erhobene personenbezogene Daten, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem er mitgeteilt wurde. Der Zweck wird bestimmt durch die Aufenthaltsdauer des Teilnehmersan der Schule bzw. der Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung und der Inanspruchnahme von Teilhabeleistungen staatlicher Behörden.
- Der Kunde hat im Rahmen der Datenschutzgesetze ein Recht auf Auskunft sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels-bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, kann anstelle einer Löschung nur eine Sperrung der Daten erfolgen.
- Der Kunde hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden sowie das Recht auf Berichtigung und Löschung der gespeicherten Daten. Das Verlangen kann per E-Mail, Fax oder Brief gegenüber dem Abrechnungspartner und/oder Caterer geltend gemacht werden.
- Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten steht dem Kunden der Abrechnungspartner und/oder Caterer per E-Mail, Fax oder Brief zur Verfügung.
- Die Einstellung eines Fotos für den Teilnehmer ist freiwillig. In den Stammdaten des Web-Portals wird der Teilnehmer auf die Freiwilligkeit hingewiesen. Ein eingestelltes Foto des Teilnehmers wird ausschließlich für die Identifizierung an der Essensausgabe eingesetzt.
- Die Speicherung der IP Adresse erfolgt aus Gründen der Nachweisbarkeit bei Missbrauch und wird nur temporär bis zum aktuellen Abrechnungsmonat benötigt.
- Änderungendieser Erklärung: Der Caterer behält sich vor, die Datenschutzerklärung nach Bedarf zu aktualisieren (zu ändern und / oder zu ergänzen), wenn sich Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet-und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt.
Hinweis:
Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.